Zukunftsraum (Allgemeine Informationen)

Großes beginnt im Kleinen – Was ist Zukunftsraum Gemeinde?

Zukunftsraum Gemeinde basiert auf der Idee, dass unsere Welt zukunftsfähig ist, wenn Regionen, Gemeinden, lokale Organisationen und Bürger:innen konkrete Schritte für einen achtsamen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen setzen. Die Agenda 21, heute Zukunftsraum Gemeinde, wurde 1992 bei der UN-Konferenz in Rio de Janeiro als weltweites Programm für nachhaltige Entwicklung beschlossen.

Seit 1998 haben hunderte Gemeinden, Städte und Regionen in Österreich im Dialog mit Bürger:innen Projekte für eine lebenswerte Zukunft ins Leben gerufen. Alle Bürger:innen sind eingeladen, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Die zentrale Frage lautet: „Was müssen wir heute tun, um zukünftigen Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen?“

Das Land Salzburg unterstützt seit 2003 Gemeinden und Regionen bei der nachhaltigen Gestaltung ihres Lebensraums. Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität. Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR GmbH) und das Umweltressort des Landes fördern die Maßnahmen. 

Basisprozess

Im Basisprozess denken Politik und Bürger:innen gemeinsam darüber nach, wie die Zukunft in ihrer Gemeinde ökologisch, wirtschaftlich, kulturell und sozial nachhaltig gestaltet werden kann. Es entsteht ein Zukunftsprofil, das Orientierung für wichtige Fragen der Zukunft gibt. Auch konkrete Projektideen werden erarbeitet und umgesetzt.

Themenbeteiligung

In der Themenbeteiligung wird ein ausgewähltes Thema zukunftstauglich gestaltet. Bürger:innen, Stakeholder:innen und die Gemeindevertretung werden durch externe Prozessbegleitung und Fachexpert:innen unterstützt.

Beteiligungsimpuls

Im Beteiligungsimpuls wird in einem kurzen Prozess ein bestimmtes Thema zukunftstauglich gestaltet. Bürger:innen, Stakeholder:innen und die Gemeindevertretung werden durch externe Prozessbegleitung unterstützt.

Gemeinsam nachhaltig gestalten – Warum Bürger:innen beteiligen?

Unsere Gemeinde ist attraktiv: beeindruckende Landschaft, landwirtschaftlich geprägt, beliebt bei Einheimischen und Gästen. Um dies zu erhalten, bindet unsere Gemeinde die Bevölkerung ein. Gemeinsam setzen wir Prioritäten für einen zukunftstauglichen Lebensraum.

In den nächsten Monaten sind alle Bürger:innen eingeladen, bei den Veranstaltungen, ihre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung einzubringen. Die Ergebnisse sind ein Zukunftsprofil und konkrete Projektideen. Ein Kernteam fungiert als Steuerungsgruppe. Zu den Veranstaltungen werdet ihr gesondert eingeladen.

Die Gemeinde freut sich auf eine rege Beteiligung und lädt alle herzlich zum Mitgestalten ein. 


Logo Land Salzburg